Menschen in den westlichen Ländern essen pro Kopf und Tag zu viel Zucker – und das nicht nur wegen dem herrlich süßen Geschmack von zuckerhaltigen Produkten. Der übermäßige Konsum von Zucker wird zusätzlich durch beschönigte Aussagen der Zuckerlobby, eine unzureichende Kennzeichnung von Lebensmitteln und gezielte Werbung gefördert.
Transfettsäuren sind ein Nebenprodukt industrieller Prozesse. Diese ungesättigten Fettsäuren entstehen beispielsweise bei der Härtung von Fetten, bei der Raffination von Ölen oder beim Frittieren von Lebensmitteln. Werden sie übermäßig konsumiert, können sie negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Deswegen wird ihr Anteil in Lebensmitteln durch die EU seit 2021 reglementiert. Mehr Wissenwertes über Transfettsäuren in Lebensmitteln erfahren Sie hier:
Energie Getränke sind ein bekanntes und legales Aufputschmittel und helfen so manchen müden Tag zu überstehen oder eine Party noch ausgelassener zu gestalten. Doch bei einem zu hohem Konsum können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.
Mit einer Detox-Kur wird eine Entgiftung des Körpers versprochen. Dies kann in Form von Saftkuren, Entgiftungspflastern oder einem Detoxtee geschehen. In diesem Beitrag klären wir, welche Wirkungen eine solche Entgiftungskur tatsächlich auf den Körper hat und benennen ihre Nachteile.
Nährwerte und Zutaten dürfen auf verpackten Lebensmitteln nicht fehlen. Doch hierbei gibt es einige Ausnahmen - so etwa für alkoholische Getränke. Warum das so ist und welche Maßnahmen es zur Aufhebung dieser Ausnahme gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Als Vegetarier oder Veganer scheint es auf den ersten Blick einfach zu sein auf tierische Produkte zu verzichten. Doch es gibt einige Bestandteile in Lebensmitteln, welche auf den ersten Blick nicht als tierische Zutat erkennbar sind. Welche das sind, klären wir in diesem Beitrag.
Nahrungsergänzungsmittel sind ein Milliardenmarkt und werden meist als Tabletten, Pulverbeutel oder Kapseln angeboten. Sie werden von vielen Menschen zur Gesundheitsvorsorge eingenommen. Die in den Produkten enthaltenen Vitamine, Mineralien, Pflanzenextrakte oder Mikronährstoffe sollen Mangelerscheinungen vorbeugen und Beschwerden verschiedenster Art lindern – so die Werbeversprechen. Doch sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich sinnvoll?
Zwischen der EU und ihren Handelspartnern fließen schon heute gigantische Warenströme. Doch dies geschieht nicht immer reibungslos: Lebensmittelhersteller klagen beispielsweise über Mengenbegrenzungen und hohe Zölle. Um diese Hindernisse zu überwinden und somit ein Wachstum des Marktes zu erreichen, strebt die EU Freihandelsabkommen mit Kanada (CETA) und den USA (TTIP) an. Es gibt jedoch viele Kritiker, die den Inhalt beider Abkommen bemängeln – warum?
2020 wurden erhöhte Ethylenoxid-Gehalte in Lebensmitteln aus Nicht-EU-Ländern nachgewiesen, obwohl diese Substanz als krebserregend und erbgutschädigend eingestuft wird. Seitdem gelten noch strengere Grenzwerte bei der Einfuhr von Ethylenoxid in die Europäische Union. In diesem Beitrag klären wir, welche Produkte mit diesem Stoff belastet sein könnten, welche Grenzwerte für Ethylenoxid festgelegt wurden und welche Maßnahmen die EU ergriffen hat, damit es nicht in unsere Lebensmittel gelangt.
Im Vergleich zu konventionell hergestellten Lebensmitteln unterliegen Bio Lebensmittel strengeren Vorgaben, wie diese angebaut, produziert und vermarktet werden dürfen. Somit wird garantiert, dass Bio Lebensmittel z.B. keine chemischen Zusatzstoffe enthalten. Doch wie wird genau gewährleistet, dass in einem Produkt 'Bio' drin ist, wo auch 'Bio' draufsteht?
Titandioxid zählt weltweit zu den am meisten produzierten Nanopartikeln und wird - aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften - schon seit mehr als 50 Jahren sowohl in Produkten der Lebensmittel-, Pharma- als auch Kosmetikindustrie eingesetzt. Als Zusatzstoff E171 verleiht Titandioxid Lebensmitteln Glanz und Frische. Doch ist es wirklich so bedenkenlos zum Verzehr geeignet wie derzeit angenommen?
Acrylamid ist unerwünscht und entsteht beispielsweise beim Erhitzen von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln. Da es im Verdacht steht krebserregend zu wirken, sind EU-weit Höchstwerte für Acrylamid in Lebensmitteln und Genussmitteln festgelegt. Hier gibt es noch mehr Wissenswertes rund um Acrylamid.
Pyrrolizidinalkaloide sind natürliche Inhaltsstoffe von Pflanzen. In Form von Tee, Kräutern oder pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln können sie in den menschlichen Organismus gelangen. In diesem Beitrag klären wir auf, welche Gefahren von dieser Stoffgruppe ausgehen, ob es Grenzwerte für Lebensmittel gibt und wie eine erhöhte Aufnahme von Pyrrolizinalkaloiden über die Nahrung reduziert werden kann.
Durchschnittlich werden jede Woche in Deutschland zwei Lebensmittel zurückgerufen. Doch häufig kommen Produktrückrufe zu spät oder sie erreichen die Verbraucherschaft erst gar nicht. In diesem Beitrag klären wir auf, woran das liegt und welche Möglichkeiten es gibt, sich trotzdem über mögliche gesundheitsgefährdende oder unsichere Lebensmittel zu informieren.
In Internetforen wird immer wieder über die Vor- und Nachteile von Mikrowellen diskutiert. So heißt es beispielsweise, dass in Mikrowellen erwärmte Lebensmittel verstrahlt werden und dass die wertvollen Nährstoffe dabei komplett zerstört werden. In diesem Beitrag wollen wir diesen Behauptungen auf den Grund gehen und erfahren, welche Auswirkungen Mikrowellen wirklich auf unser Essen und unsere Gesundheit haben.
Glyphosat ist das Unkrautvernichtungsmittel schlechthin. Es wird weltweit in hohen Mengen eingesetzt. Doch dieses Totalherbizid steht zunehmend im Verdacht, sowohl der menschlichen Gesundheit zu schaden als auch negative Auswirkungen auf die Umwelt zu haben. In diesem Beitrag wird erläutert, warum der Unkrautvernichter Glyphosat so häufig Anwendung findet, welche bisherigen Erkenntnisse es zu den Auswirkungen auf Menschen, Flora und Fauna gibt, und welche Alternativen es zu diesem Pestizid gibt.