Voelkel Bio Rote Beete Most 500ml
Voelkel Bio Rote Beete Most
Fermentierter Demeter-Saft mit natürlicher Kraft
Der Voelkel Bio Rote Beete Most ist ein würzig-milder Gemüsesaft aus fermentierter Rote Beete – hergestellt aus samenfesten Bio-Sorten, die für ihr besonders intensives Aroma bekannt sind. Dank der schonenden milchsauren Fermentation ist dieser Saft nicht nur bekömmlich und vegan, sondern auch ein idealer Begleiter für eine basenüberschüssige Ernährung.
Ein starkes Statement für samenfeste Sorten
Voelkel engagiert sich bewusst für nachbaufähiges Saatgut und unterstützt ökologische Saatgutforschung. Gerade der Einsatz für gesunde, dezentrale Anbauweisen ist ein bedeutender Beitrag zur Ernährungssouveränität und Artenvielfalt.
Produktvorteile auf einen Blick:
- Demeter-zertifiziert: Bio-Qualität mit höchsten ökologischen Standards
- Milchsauer fermentierter Rote Beete Saft – vegan und naturbelassen
- Reich an Kalium und Folsäure
- Hergestellt aus samenfesten Bio-Rote-Beete-Sorten
- Ideal für Saftkuren, basische Ernährung oder als herzhafter Gesundheitsdrink
- Umweltfreundlich verpackt – plastikfrei und recycelbar
Dieser Voelkel Demeter Rote Beete Most ist weit mehr als ein einfacher Saft: Er ist ein bewusstes Lebens- und Genussmittel für alle, die Qualität, Geschmack und Nachhaltigkeit miteinander verbinden möchten. Jetzt erhältlich im Kamelur Onlineshop.
Warum Voelkel Bio Rote Beete Most bei Kamelur kaufen?
Kamelur bietet Naturprodukte mit Anspruch an Qualität und Herkunft. Der Voelkel Bio Rote Beete Most ist Demeter-zertifiziert, milchsauer fermentiert und reich an Kalium und Folsäure – vegan, naturbelassen und ideal für basische Ernährung, Saftkuren oder bewusste Alltagsroutinen.
Zutaten und Nährwerte Voelkel Bio Rote Beete Most
Zutaten
Rote Bete-Saft, milchsauer vergoren
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwertangaben
| Durchschnittliche Nährwerte pro 100g | |
| Energie in kJ/kcal | 161/38 |
| Fett in g | <0,5 |
| davon gesättigte Fettsäuren in g | <0,1 |
| Kohlenhydrate in g | 8,3 |
| davon Zucker in g | 8,38,3 |
| Eiweiß in g | 1.0 |
| Salz in g | 0,13 |
Herkunft
Deutschland - EU-Landwirtschaft
Kontrollstellennummer
DE-ÖKO-007
Unternehmen
Voelkel GmbH, Fährstraße 1, D-29478 Höhbeck;
Völkel – Die Bio-Safterei mit Herz & Verantwortung aus dem Wendland
🌳 Handwerk & Tradition seit 1919
Die Geschichte von Völkel beginnt 1919 im Wendland, als Margret und Karl Völkel mit einer mobilen Saftpresse Streuobst verarbeiteten. Geprägt vom biodynamischen Gedankengut Rudolf Steiners, wurde 1936 die erste feste Mosterei errichtet. Heute führt die vierte Generation das Familienunternehmen mit Sitz am Höhbeck – verwurzelt in der Region und inspiriert von nachhaltigen Werten.
Bio- & Demeter-Qualität
Mit über 200 Bio- und Demeter-zertifizierten Getränken ist Völkel die größte Bio-Safterei weltweit. Ob Frucht- und Gemüsesäfte, Erfrischungsgetränke oder funktionale Shots – alle Produkte sind 100 % Direktsäfte, frei von Gentechnik und künstlichen Zusätzen.
Nachhaltige & moderne Produktion
- Verarbeitung mit Ökostrom, Solarenergie & Biomasseheizung
- Kurze Transportwege durch regionales Obst, exotische Früchte gelangen klimaschonend per Schiff
- Wertschonende Pressung & Pasteurisierung in der eigenen Mosterei
🤝 Gemeinwohl & Stiftungsideal
Seit 2011 gehört 90 % des Unternehmens zur Völkel-Stiftung, die Gewinne in ökologische und soziale Projekte reinvestiert. Die übrigen 10 % fließen in gemeinwohlorientierte Initiativen wie Streuobstwiesen-Erhalt, Artenvielfalt und samenfeste Saatgutzüchtung. Völkel zählt zu den Vorreitern der Gemeinwohl-Ökonomie.
🍏 Vielfältiges Bio-Sortiment
- Klassiker: Feldfrischer Möhrensaft, 7-Zwerge-Kindergetränk, Apfel-Direktsaft
- Erfrischendes: BioZisch Limonaden, Kombucha, Frucht-Shots
- Zero-Waste-Ansatz: Nutzung von Fruchtresten & Gemüseüberschüssen
✅ Fazit
Völkel vereint gelebte Nachhaltigkeit, biodynamische Landwirtschaft und faire Unternehmensführung mit köstlichem Geschmack. Ob für bewusste Konsument:innen, Familien oder Gastronomie – die Bio-Säfte aus dem Wendland stehen für echte Transparenz, regionale Verantwortung und ein starkes Bekenntnis zum Gemeinwohl.