Der Kampot Pfeffer und seine wechselhafte Geschichte
Der Kampot Pfeffer hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Während er bereits von Anfang an eine herausgehobene Stellung in der Küche Kambodschas hatte, gab es Zeiten, in denen der Anbau des Kampot Pfeffer fast verschwunden war.
Grund dafür war der Vietnamkrieg sowie die sich anschließende Schreckensherrschaft der roten Khmer. Seit Anfang des neuen Jahrtausends erfährt der Pfefferanbau in Kambodscha aber wieder einen Aufschwung.
Im Süden Kambodschas, in der Provinz Kampot, wird heute wieder unter besten klimatischen Bedingungen diese einzigartige Pfefferbeere in Handarbeit, ohne Zusatz chemischer Mittel angebaut, geerntet und getrocknet. Alle Farben des Kampot Pfefferkorns stammen von der gleich Pflanze ab, die unterschiedlichen Farben entstehen durch den Reifegrad und die weitere Verarbeitung.
Wie sollten Sie Kampot Pfeffer verwenden
Dieser Pfeffer sollte immer frisch gemahlen verwendet werden. Verwenden Sie für diesen hochwertigen Pfeffer eine Mühle mit Keramikmahlwerk. Denn das verwendete Mahlwerk hat Einfluss auf den Geschmack des Pfeffers. Und nichts ist so ärgerlich, wenn ein so hochwertige Pfefferkörner nicht Ihren vollen Geschmack entfalten können. Sie können bei uns im Naturkost Onlineshop roten, weißen oder schwarzen Kampot Pfeffer kaufen.
Der rote Kampot Pfeffer ist kräftig scharf, sehr aromatisch und etwas fruchtig. Verwenden Sie ihn zu Fleisch und Fisch.
Der schwarze Kampot Pfeffer ist angenehm kräftig in der Schärfe, mit einem Hauch von Eukalyptus und Minze. Perfekt um ihn bei deftigen Speisen zu verwenden.
Egal ob herkömmlicher Pfeffer oder Bio Pfeffer, bei uns können Sie beide Kampot Pfeffer Varianten kaufen.
Der Kampot Pfeffer und seine wechselhafte Geschichte Der Kampot Pfeffer hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Während er bereits von Anfang an eine herausgehobene Stellung in der Küche...
mehr erfahren » Fenster schließen Der Kampot Pfeffer und seine wechselhafte Geschichte
Der Kampot Pfeffer hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Während er bereits von Anfang an eine herausgehobene Stellung in der Küche Kambodschas hatte, gab es Zeiten, in denen der Anbau des Kampot Pfeffer fast verschwunden war.
Grund dafür war der Vietnamkrieg sowie die sich anschließende Schreckensherrschaft der roten Khmer. Seit Anfang des neuen Jahrtausends erfährt der Pfefferanbau in Kambodscha aber wieder einen Aufschwung.
Im Süden Kambodschas, in der Provinz Kampot, wird heute wieder unter besten klimatischen Bedingungen diese einzigartige Pfefferbeere in Handarbeit, ohne Zusatz chemischer Mittel angebaut, geerntet und getrocknet. Alle Farben des Kampot Pfefferkorns stammen von der gleich Pflanze ab, die unterschiedlichen Farben entstehen durch den Reifegrad und die weitere Verarbeitung.
Wie sollten Sie Kampot Pfeffer verwenden
Dieser Pfeffer sollte immer frisch gemahlen verwendet werden. Verwenden Sie für diesen hochwertigen Pfeffer eine Mühle mit Keramikmahlwerk. Denn das verwendete Mahlwerk hat Einfluss auf den Geschmack des Pfeffers. Und nichts ist so ärgerlich, wenn ein so hochwertige Pfefferkörner nicht Ihren vollen Geschmack entfalten können. Sie können bei uns im Naturkost Onlineshop roten, weißen oder schwarzen Kampot Pfeffer kaufen.
Der rote Kampot Pfeffer ist kräftig scharf, sehr aromatisch und etwas fruchtig. Verwenden Sie ihn zu Fleisch und Fisch.
Der schwarze Kampot Pfeffer ist angenehm kräftig in der Schärfe, mit einem Hauch von Eukalyptus und Minze. Perfekt um ihn bei deftigen Speisen zu verwenden.
Egal ob herkömmlicher Pfeffer oder Bio Pfeffer, bei uns können Sie beide Kampot Pfeffer Varianten kaufen.